
Amazon Aktie: Hightech-Griff und frischer Wind
14.05.2025 | 04:12
Was, wenn Maschinen nicht nur stupide Aufgaben erledigen, sondern regelrecht „fühlen“ könnten? Für Amazon ist dies keine ferne Utopie mehr. Der Online-Handelsgigant macht derzeit mit einer beeindruckenden Roboter-Innovation von sich reden und profitiert gleichzeitig von positiven Impulsen an der handelspolitischen Front sowie einer neu geschmiedeten Logistik-Allianz. Es tut sich also einiges.
Die Aktie reagierte auf die Nachrichtenlage zuletzt positiv und kletterte beispielsweise um 1,2 Prozent. Auch charttechnisch wichtige Marken, wie der 200-Tage-Durchschnitt, wurden Berichten zufolge überwunden. Doch welche Faktoren treiben den Kurs an?
Fühlende Roboter: Amazons nächster Coup?
Im Zentrum der technologischen Offensive steht "Vulcan", ein Roboter, der eine neue Ära in den Logistikzentren einläuten könnte. Das Besondere: Vulcan verfügt über einen ausgeklügelten Tastsinn. Dank druckempfindlicher Sensoren und intelligenter Software kann dieser Roboter nicht nur zugreifen, sondern auch die Beschaffenheit von Objekten ertasten – seien sie zerbrechlich, weich oder unförmig. Eine Fähigkeit, die bisher primär menschlichen Händen vorbehalten war.
Rund 75 Prozent der Artikel in den Lagern soll Vulcan handhaben können. Damit geht es nicht nur um reine Effizienzsteigerung und Kostenoptimierung. Vielmehr sollen die menschlichen Mitarbeiter von körperlich schweren und monotonen Tätigkeiten entlastet werden. Man betont, dass Vulcan eine Ergänzung, kein vollständiger Ersatz sein soll. Das Potenzial für eine enge Zusammenarbeit von Mensch und Maschine scheint hier enorm.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Logistik-Deal und Zoll-Hoffnung als Kurstreiber?
Doch nicht nur aus den eigenen Hallen kommen vielversprechende Signale. Auch auf dem geschäftlichen Parkett wurden jüngst Weichen gestellt. So konnte der Konzern den Logistikriesen Fedex als Partner für die Zustellung ausgewählter Großpakete gewinnen. Eine interessante Wendung, nachdem die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen im Jahr 2019 beendet worden war. Diese neu entfachte Kooperation dürfte für Fantasie im Markt sorgen.
Zusätzlich profitierte die Stimmung rund um die Amazon-Papiere von der Hoffnung auf eine Entspannung im Zollstreit zwischen den USA und China. Eine vorläufige Einigung in diesem Handelskonflikt wurde als äußerst positiv für den Einzelhandel und insbesondere für preisempfindliche Online-Plattformen gewertet. Auch wenn solche Vereinbarungen oft nur temporär sind, beflügeln sie doch die Erwartung einer nachhaltigeren Lösung. Kein Wunder also, dass Anleger diese Entwicklungen genau im Blick behalten.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...