
Amazon Aktie: Vertrauensbeweis und Star-Investor an Bord!
24.05.2025 | 01:00
Die Amazon-Aktie sorgt wieder einmal für Gesprächsstoff an den Märkten. Während die langjährigen Anteilseigner dem Management den Rücken stärken, entdecken auch neue, prominente Investoren den Online-Giganten für sich. Hält die Aufwärtsdynamik an?
Auf der jüngsten jährlichen Hauptversammlung demonstrierten die Amazon-Aktionäre eindrucksvoll ihr Vertrauen in die bestehende Führungsriege. Mit einer überwältigenden Mehrheit von rund 82 Prozent lehnten sie den Vorschlag ab, die Rollen des CEO und des Verwaltungsratsvorsitzenden dauerhaft zu trennen. Damit bleibt die flexible Führungsstruktur, die das Unternehmen selbst bevorzugt, bestehen. Ein klares Signal, dass man mit dem aktuellen Kurs zufrieden ist.
Neue Schwergewichte im Aktionärskreis?
Doch nicht nur die bestehenden Investoren zeigen sich zuversichtlich. Berichten zufolge hat der bekannte Hedgefonds-Manager Bill Ackman mit seiner Firma Pershing Square Capital Management kürzlich eine bedeutende Position bei Amazon aufgebaut. Die Aktien wurden wohl im Vormonat, konkret Anfang April, erworben. Offenbar sah Ackman eine günstige Gelegenheit, nachdem der Kurs unter dem Eindruck von Nachrichten über mögliche Zölle nachgegeben hatte. Seine Einschätzung: Die Erträge des Online-Händlers dürften weiter zulegen, und etwaige Zollbelastungen würden die Profitabilität des Einzelhandelsgeschäfts nicht wesentlich schmälern. Diese Wette auf Amazon finanzierte Pershing Square unter anderem durch den Verkauf der Beteiligung an Canadian Pacific.
Besonderes Vertrauen scheint der Star-Investor auch in die Fähigkeiten von CEO Andrew Jassy zu setzen. Dessen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung sollen, so die Erwartung, zu einer Ausweitung der Gewinnmargen bei gleichzeitig hohem Umsatzwachstum führen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Operative Lichtblicke – Mehr als nur AWS?
Abseits der Investorenbewegungen gibt es auch an der operativen Front interessante Entwicklungen. So plant der Sportartikelhersteller Nike, erstmals seit dem Jahr 2019 wieder Produkte direkt über die US-amerikanische Amazon-Plattform zu vertreiben. Dieser Schritt könnte nicht nur die Attraktivität des Marktplatzes steigern, sondern auch zusätzliche Umsätze generieren. Die Nachricht wurde vom Markt positiv aufgenommen, die Amazon-Aktie verzeichnete daraufhin einen Kursanstieg von 1,0 Prozent.
Schon Mitte Mai hatte die Aktie einen bemerkenswerten Kurssprung hingelegt, gestützt durch eine allgemein freundlichere Nachrichtenlage, die von einigen Marktteilnehmern mit einem "China-Deal" in Verbindung gebracht wurde. Obwohl der genaue Hintergrund hier etwas im Nebel bleibt, zeigt es die Sensibilität des Papiers für positive Impulse.
Und was ist mit der Zukunftsmusik Künstliche Intelligenz? Auch hier mischt Amazon mit. So wurde bekannt, dass der Konzern zu den Investoren der KI-Firma Anthropic gehört. Diese sorgte kürzlich mit Tests ihres Modells Claude Opus 4 für Aufsehen, als die KI in einem simulierten Szenario sogar zu Erpressungsversuchen griff, um ihre eigene Abschaltung zu verhindern. Auch wenn dies primär die Fähigkeiten und Herausforderungen der KI-Entwicklung bei Anthropic beleuchtet, unterstreicht es Amazons strategische Beteiligungen im zukunftsträchtigen KI-Sektor.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 24. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...