
BP Aktie: Übernahmekampf oder Abwärtsstrudel?
24.05.2025 | 18:34
BPs Aktie zeigt sich angeschlagen, während am Horizont ein potenzieller Paukenschlag aufzieht: Könnte Konkurrent Shell den britischen Energieriesen schlucken? Diese Spekulationen elektrisieren den Markt, doch die fundamentalen Herausforderungen und die schwache Kursentwicklung werfen Fragen zur weiteren Marschroute auf.
Aktienrückkäufe stützen kaum
BP greift der eigenen Aktie unter die Arme. Erst am Freitag gab der Konzern den Rückkauf von 1,668 Millionen eigenen Anteilen bekannt. Diese Maßnahme ist Teil eines bereits auf der Hauptversammlung 2025 genehmigten und am 29. April 2025 angekündigten Aktienrückkaufprogramms. Bereits am Donnerstag und Mittwoch waren Papiere im Umfang von 1,671 Millionen bzw. 1,636 Millionen Stück erworben worden, die ins Treasury überführt werden sollen.
Trotz dieser Bemühungen zeigt sich die Aktie von BP zuletzt kraftlos. Nach einer kurzen Unterbrechung der Verlustserie gab der Kurs erneut nach, was die Unsicherheit über eine baldige Erholung schürt. Zwar konnte sich das Papier am Freitagnachmittag in der Londoner Sitzung leicht erholen, doch das übergeordnete Bild deutet darauf hin, dass die Bären am Drücker bleiben dürften, sofern die Käufer nicht entschlossener auftreten. Charttechnisch rücken wichtige Marken in den Fokus: Ein Widerstand bei 366 Pence und eine Unterstützung um 342 Pence. Sollte letztere fallen, droht ein weiterer Rücksetzer in Richtung 326 Pence. Der schwache Relative-Stärke-Index (RSI) untermauert den mangelnden Kaufdruck.
Ölpreis-Tristesse und OPEC+-Poker
Der breitere Energiemarkt liefert derzeit ebenfalls wenig Rückenwind. Die Ölpreise konnten sich am Freitagmorgen zwar nach jüngstem Druck etwas erholen, steuern aber insgesamt auf ihren ersten Wochenverlust seit April zu. Sorgen vor einer Konjunkturabschwächung belasten die Notierungen. Zusätzliche Unsicherheit bringt das bevorstehende Treffen der OPEC+ am 1. Juni: Hier könnte Berichten zufolge eine Anhebung der Förderquoten um durchschnittlich 411.000 Barrel pro Tag diskutiert werden, was den Preisdruck weiter erhöhen könnte. Brent-Rohöl notierte am Freitagmorgen um 64,21 US-Dollar pro Barrel, WTI bei rund 61,00 US-Dollar, mit leichten Anstiegen im Tagesverlauf.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BP?
Lichtblick und Mega-Deal-Fantasie
Ein kleiner Lichtblick kommt von der Beteiligung Aker BP, an der BP einen signifikanten Anteil hält. Das Unternehmen meldete eine neue Ölentdeckung in der Norwegischen See nahe dem Skarv-Feld. Vorläufige Schätzungen deuten auf förderbare Mengen von insgesamt 4 bis 9 Millionen Barrel Öläquivalent bei zwei Zielbohrungen hin.
Für die größte Spannung sorgen jedoch nach wie vor die Gerüchte im Fusions- und Übernahmemarkt. Berichten zufolge erwägt der Konkurrent Shell eine Akquisition von BP – ein Schritt, der die globale Energielandschaft massiv umgestalten würde. Auch andere große Ölkonzerne sollen dem Vernehmen nach potenzielle Deals rund um BP analysieren.
Die Gemengelage für BP bleibt komplex: Einerseits stützen eigene Aktienrückkäufe und vage Übernahmespekulationen, andererseits belasten ein schwacher Ölmarkt und die charttechnische Anfälligkeit der Aktie. Ob die Hoffnung auf einen Retter oder eine Trendwende beim Ölpreis ausreicht, um den Kurs nachhaltig zu stabilisieren, bleibt die große Frage.
BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 24. Mai liefert die Antwort:
Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...