Die Kryptowährung Cardano steht vor einer Richtungsentscheidung – und die Nerven der Anleger liegen blank. Während die Hoffnung auf einen baldigen ETF-Zulassungsschub wächst, zeigen die Derivate-Märkte deutliche Verunsicherung. Wer hat recht: die Bullen oder die Bären?

Machtpoker an den Terminmärkten

Die Stimmung im Derivatehandel ist gespalten. Einerseits signalisiert der MACD-Index auf kurzen Zeithorizonten bullische Impulse, andererseits deutet ein drohender bearischer Crossover der gleitenden Durchschnitte auf dem Tageschart auf möglichen weiteren Abwärtsdruck hin. Besonders kritisch: Ein Bruch unter den 200-Tage-Durchschnitt könnte die Tore für weitere Verluste öffnen.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:

  • Offene Positionen in Cardano-Futures sind um bis zu 4,42% gesunken
  • Das Handelsvolumen bei Optionen ist deutlich eingebrochen
  • Die Funding Rate hat sich von ihrem Monatshoch entfernt
  • In den letzten 24 Stunden wurden mehr Long- als Short-Positionen glattgestellt

Countdown für den ETF-Entscheid

All eyes on the SEC: Am 29. Mai fällt die Entscheidung über Grayscales Antrag für einen Cardano-ETF. Die Wetten auf Polymarket stehen aktuell bei 71% für eine Zulassung – ein klares Zeichen der Markterwartungen. Zusätzlichen Rückenwind gibt die Aufnahme in den US Crypto Strategic Reserve, während Wal-Transaktionen auf verstärktes institutionelles Interesse hindeuten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cardano?

Parallel laufen wichtige Ökosystem-Entwicklungen:

  • Kooperation mit der Schweiz für ein innovatives ETP zugunsten der UN-Flüchtlingshilfe
  • Geplante Interoperabilitäts-Demo zwischen Bitcoin- und Cardano-Blockchain
  • Doch Kritiker verweisen auf das vergleichsweise langsame Wachstum von Cardanos DeFi-Landschaft

Vertrauensfrage in der Community

Dunkle Wolken ziehen durch die Cardano-Community. Vorwürfe über undurchsichtige Fondbewegungen nach dem Allegra Hard Fork – trotz angekündigter Audit durch den Gründer – haben das Vertrauen erschüttert. Die jüngste Ankündigung, die Interaktion mit der Community einzuschränken, wirft weitere Fragen zur Transparenz auf.

Die nächsten Tage werden entscheidend sein: Wird der ETF zum Gamechanger – oder droht Cardano im Spannungsfeld zwischen regulatorischen Hürden und Community-Kritik weiter an Boden zu verlieren? Die Märkte halten den Atem an.

Anzeige

Cardano: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cardano-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Cardano-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cardano-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cardano: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...