
Daimler Truck Aktie: Konsolidierung fortsetzen
20.05.2025 | 05:56
Daimler Truck steht vor einer Zerreißprobe: Einerseits trüben eine gekappte Jahresprognose und sinkende Absatzzahlen die Aussichten. Andererseits überraschte der Nutzfahrzeugriese mit einem starken operativen Ergebnis im ersten Quartal und der Aktienkurs zeigt sich widerstandsfähig. Eine pure Momentaufnahme oder steckt mehr dahinter?
Düstere Wolken am Prognose-Himmel
Die jüngste Anpassung der Jahresprognose für 2025 sorgte zunächst für Ernüchterung unter den Anlegern. Das Management von Daimler Truck sieht sich mit einer spürbar gestiegenen Nachfrageunsicherheit konfrontiert, insbesondere auf dem wichtigen nordamerikanischen Markt. Dies führte zu einer deutlichen Korrektur der Erwartungen:
- Die Absatzprognose für das Gesamtjahr wurde von 460.000-480.000 auf 430.000-460.000 Fahrzeuge reduziert.
- Die Erwartung für das bereinigte operative Ergebnis (EBIT) wurde von einem Anstieg um 5 bis 15 Prozent auf eine Spanne von nun minus 5 bis plus 5 Prozent gesenkt.
- Der Umsatz im Industriegeschäft wird nun bei 48 bis 51 Milliarden Euro erwartet, statt zuvor 52 bis 54 Milliarden Euro.
Interessanterweise soll die bereinigte Umsatzrendite im Industriegeschäft mit 8 bis 10 Prozent jedoch stabil gehalten werden. Doch wie passt das zu den reduzierten Kernzielen?
Q1-Zahlen: Lichtblick trotz Dämpfer?
Trotz der gesenkten Gesamtjahresprognose lieferten die Zahlen zum ersten Quartal 2025 ein gemischtes Bild mit positiven Überraschungen. Zwar ging der Umsatz im Jahresvergleich um 6% auf 12,45 Milliarden Euro zurück, was primär auf ein um 8% geringeres Absatzvolumen zurückzuführen ist. Das bereinigte EBIT übertraf mit 1,16 Milliarden Euro jedoch die Markterwartungen deutlich um 13%. Die Marge konnte sogar um 23 Basispunkte auf 9,4% zulegen.
Allerdings zeigten sich die Absatzzahlen bei Trucks North America und Mercedes-Benz Trucks schwach. Besonders dramatisch fiel der Einbruch in Europa aus, wo der Absatz im Jahresvergleich um 32% nachgab. Auch der Auftragseingang blieb mit rund 103.000 Einheiten verhalten und deutet auf anhaltenden Gegenwind hin.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Daimler Truck?
Strategische Manöver: Sparen und Kaufen
Um der angespannten Lage Herr zu werden und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, hat Daimler Truck bereits Gegenmaßnahmen eingeleitet. Das Sparprogramm "Cost Down Europe" zielt auf erhebliche Kostensenkungen bei der Marke Mercedes-Benz Trucks ab. Betroffen sind sowohl die Produktion als auch zentrale Verwaltungsbereiche.
Parallel dazu setzt das Unternehmen sein Aktienrückkaufprogramm fort. Allein in der Woche vom 5. bis zum 9. Mai wurden 225.000 eigene Aktien erworben. Solche Maßnahmen können das Vertrauen der Investoren stützen, signalisieren sie doch, dass das Management den eigenen Aktienkurs für attraktiv hält.
Unbeeindruckter Aktienkurs?
Trotz der Hiobsbotschaft bei der Jahresprognose und der teils schwachen Quartalszahlen zeigte sich die Daimler Truck Aktie zuletzt erstaunlich robust. Gestern schloss das Papier bei 40,26 Euro und notiert damit weiterhin komfortabel über seiner 200-Tage-Linie, die aktuell bei 36,86 Euro verläuft. Seit Jahresbeginn summiert sich das Plus auf über 10 %. Es scheint, als würden Anleger die strategischen Anpassungen und die operative Stärke im Kerngeschäft trotz der konjunkturellen Eintrübung honorieren. Die Frage bleibt, ob dieser Optimismus angesichts der gesenkten Ziele nachhaltig ist.
Daimler Truck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Daimler Truck-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Daimler Truck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Daimler Truck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Daimler Truck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...