Die Krypto-Community hält den Atem an: Dogecoin, einst als Meme-Coin belächelt, steckt mitten in einem technisch entscheidenden Moment. Während der Markt insgesamt schwächelt, zeigt der Hundecoin erstaunliche Widerstandsfähigkeit – doch kann er den Abwärtstrend durchbrechen?

Machtpoker an wichtigen Chartmarken

Aktuell pendelt Dogecoin um die psychologisch wichtige 0,22-Dollar-Marke, die sich als kritische Unterstützungszone erwiesen hat. Nach einem gescheiterten Ausbruchsversuch bei 0,2540 Dollar hat der Kurs spürbar nachgegeben und sogar das 100-Stunden-Durchschnittsniveau verlassen. Die Bären drängen nun auf eine Testphase der nächsten Unterstützungslevel bei 0,2150 Dollar – ein Unterschreiten könnte weitere Verluste bis 0,2120 Dollar nach sich ziehen.

Doch nicht alles spricht für die Pessimisten:

  • Die offenen Positionen in Perpetual Contracts stiegen überraschend um 5,24% auf 1,3 Milliarden Dollar – trotz Kursdrucks.
  • Das Handelsvolumen legte innerhalb von 24 Stunden um bis zu 22% zu und erreichte 1,4 Milliarden Dollar.
  • Long-Positionen dominieren mit über 75% klar das Marktgeschehen.

Gemischte Signale verwirren Trader

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Dogecoin?

Technische Indikatoren senden widersprüchliche Botschaften: Während der RSI bei neutralen 57 verharrt und kein klares Überkauft- oder -verkauft-Signal gibt, deutet der MACD auf wachsenden bärischen Druck hin. Besorgniserregend für einige Analysten ist die drohende "Death Cross"-Formation, bei der der 9-Tage-Durchschnitt unter den 21-Tage-Durchschnitt fallen könnte.

Doch gerade in der aktuellen Marktunsicherheit zeigt Dogecoin bemerkenswerte Stabilität. Im Gegensatz zu vielen anderen Kryptowährungen, die deutliche Verluste hinnehmen mussten, hält sich der Meme-Coin in einer engen Range – ein Zeichen für unterschätzte Fundamentaldaten oder nur eine Ruhepause vor dem nächsten Sturm?

Die nächsten Tage werden entscheidend sein: Kann Dogecoin die 0,23-Dollar-Hürde nehmen und höhere Kursziele ins Visier nehmen? Oder droht ein Rückfall in tiefere Unterstützungszonen? Die erhöhte Liquidität und das dominante Long-Engagement geben zumindest Anlass zur Hoffnung.

Anzeige

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dogecoin-Analyse vom 28. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Dogecoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dogecoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dogecoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...