
ExxonMobil Aktie: Mega-Deal für saubere Energie
23.05.2025 | 11:48
Während die Ölriesen noch immer für ihre fossilen Brennstoffe bekannt sind, setzt ExxonMobil jetzt ein klares Zeichen in Richtung Energiewende. In einem bahnbrechenden Deal sichert sich der japanische Mischkonzern Marubeni riesige Mengen an klimafreundlichem Ammoniak – und beteiligt sich sogar an der Produktion. Doch was bedeutet dieser Pakt für ExxonMobils Zukunft in der grünen Energie?
Weltgrößte Anlage für sauberen Wasserstoff
Das Herzstück der Partnerschaft ist Exxons geplante Anlage in Baytown, Texas. Sie soll nicht nur die weltweit größte Produktionsstätte für kohlenstoffarmen Wasserstoff werden, sondern auch bis zu 275.578 Tonnen nahezu CO2-freies Ammoniak pro Jahr liefern. Der Clou: Bis zu 98% des anfallenden Kohlendioxids werden abgeschieden – ein Quantensprung für die Industrie.
Marubeni geht sogar noch weiter und beteiligt sich direkt an der Anlage. Ein klares Signal, wie ernst es die Japaner mit der Partnerschaft meinen. Die erste große Abnahmemenge ist bereits verplant: Das Kobe Power Plant, ein Tochterunternehmen von Kobe Steel, soll mit dem grünen Ammoniak versorgt werden.
Richtungsentscheidung für die Energiewende
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Exxon Mobil?
Noch in diesem Jahr will ExxonMobil die finale Investitionsentscheidung für das Milliardenprojekt treffen – vorausgesetzt, die Politik spielt mit. Barry Engle, Präsident von ExxonMobil Low Carbon Solutions, spricht von einem "Meilenstein". Tatsächlich könnte die Anlage mit einer Produktionskapazität von bis zu einer Milliarde Kubikfuß Wasserstoff pro Tag die Branche revolutionieren.
Für Japan ist der Deal ein strategischer Coup. Yoshiaki Yokota von Marubeni betont die Bedeutung für die japanischen Dekarbonisierungsziele. Langfristig peilen die Partner sogar an, einen globalen Markt für kohlenstoffarmes Ammoniak zu etablieren. Eine Vision, die ExxonMobil helfen könnte, sich vom Image des reinen Ölkonzerns zu lösen.
Die Aktie zeigt sich heute trotz der positiven Nachrichten leicht unter Druck – vielleicht ein Zeichen, dass die Märkte erst noch überzeugt werden müssen, dass ExxonMobil den Spagat zwischen fossilen und grünen Energien schafft.
Exxon Mobil-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Exxon Mobil-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Exxon Mobil-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Exxon Mobil-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Exxon Mobil: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...