
Ferrari Aktie: Zoll-Sorgen drücken den Luxusflitzer
24.05.2025 | 18:52
Die Ferrari-Aktie gerät unter Druck – und diesmal ist nicht die Konjunktur schuld. Stattdessen sorgt die Angst vor neuen US-Importzöllen auf europäische Fahrzeuge für Unruhe unter den Anlegern. Besonders heikel: Der amerikanische Markt ist für den italienischen Luxusautobauer mit über 30 Prozent des Umsatzes der mit Abstand wichtigste Absatzmarkt. Droht Ferrari jetzt ein empfindlicher Dämpfer?
Machtpoker um Handelspolitik belastet
Der mögliche Zollhammer trifft Ferrari zur denkbar ungünstigsten Zeit. Erst vor kurzem hatte das Unternehmen noch eine solide Quartalsbilanz vorgelegt und die Jahresprognose bestätigt. Doch nun könnte die politische Großwetterlage den Erfolg trüben. Sollten die USA tatsächlich höhere Schutzzölle auf EU-Fahrzeuge verhängen, stünde Ferrari vor einer schwierigen Entscheidung: Die Mehrkosten an die Kunden weitergeben und riskieren, weniger Autos zu verkaufen – oder die Margen schmälern und die Gewinne schrumpfen lassen.
Die Börse reagierte am Freitag mit einem deutlichen Kurseinbruch von fast 4 Prozent. Damit setzt die Aktie ihre jüngste Schwächephase fort und liegt nun rund 14 Prozent unter dem Februar-Hoch.
Hybrid-Offensive als Lichtblick
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ferrari?
Doch nicht alles läuft schlecht für den Hersteller aus Maranello. Im ersten Quartal konnte Ferrari sowohl den Umsatz als auch das operative Ergebnis steigern. Besonders erfreulich: Die Nachfrage nach Hybridmodellen entwickelt sich dynamisch und macht bereits einen beträchtlichen Teil der Auslieferungen aus. Dieser Trend könnte dem Unternehmen helfen, sich von möglichen Zollfolgen abzufedern.
Warten auf Klarheit
Die nächsten Wochen werden zeigen, wie ernst die Zoll-Drohkulisse tatsächlich ist. Bis dahin dürften die Anleger nervös bleiben. Sollten sich die Handelsstreitigkeiten jedoch wieder entspannen, könnte die Ferrari-Aktie schnell wieder Fahrt aufnehmen – schließlich fährt das Unternehmen operativ nach wie vor auf der Erfolgsspur.
Ferrari-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ferrari-Analyse vom 24. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Ferrari-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ferrari-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ferrari: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...