
Grenke Aktie: Warum der Abwärtstrend kein Ende nimmt
20.05.2025 | 14:40
Die Grenke-Aktie steckt in einer Abwärtsspirale – und alle Signale stehen weiter auf Verkauf. Nachdem das Papier jüngst die wichtige 50-Tage-Linie durchbrochen hat, deutet nichts auf eine baldige Trendwende hin. Doch was treibt den Finanzdienstleister immer tiefer ins Börsentief?
Charttechnik zeigt klare Schwäche
Die technische Analyse malt ein düsteres Bild:
- Kurs notiert unter allen relevanten Durchschnitten (50-, 100- und 200-Tage-Linie)
- Deutlicher Abstand von rund 27% zum 200-Tage-Durchschnitt
- Aktuell nur knapp 5% über dem 52-Wochen-Tief von 12,98 Euro
- RSI von 31,8 zeigt zwar leichte Überverkauftheit, aber keine Trendwende
"Das nächste charttechnische Ziel könnte das jüngste 10-Jahres-Tief sein", heißt es im Marktumfeld. Bei 13,68 Euro steht die Aktie bereits 52% unter ihrem Jahreshoch – eine dramatische Entwicklung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Grenke?
Fundamentale Baustellen belasten
Doch nicht nur die Charts sorgen für Sorgenfalten:
- Q1-Konzernergebnis halbierte sich auf 10,2 Mio. Euro (Vorjahr: 19,8 Mio.)
- Trotzdem halten einige Analysten wie Warburg Research am "Buy"-Rating fest
- Hohe Volatilität von 32% spiegelt die Unsicherheit wider
Während die Technik klar verkauft, bleibt die fundamentale Bewertung umstritten. Kann Grenke die Erwartungen in der zweiten Jahreshälfte übertreffen – oder droht weiterer Abschwung? Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der Titel doch noch eine Bodenbildung schafft. Bis dahin herrscht wohl weiter Abwärtsdruck.
Grenke-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Grenke-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Grenke-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Grenke-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Grenke: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...