Der Helvetia (CH) Swiss Property Fund, verwaltet von der Helvetia Asset Management AG, legt einen beeindruckenden Halbjahresabschluss vor. Mit einem Nettoertrag von 13,54 Millionen CHF verzeichnet der Fonds ein Plus von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Doch was steckt hinter diesem Erfolg?

Mietausfälle deutlich reduziert – Wohnraumnachfrage treibt Performance

Ein Schlüsselfaktor für die positive Entwicklung ist die gesunkene Mietzinsausfallrate. Sie fiel von 2,06 Prozent im September 2024 auf nunmehr 1,26 Prozent. Diese Verbesserung resultiert aus drei Haupttreibern:

  • Attraktive Lage der Liegenschaften
  • Aktives Vermietungsmanagement
  • Anhaltend hohe Nachfrage nach Wohnraum

Portfolio-Offensive: Mehr Immobilien, höhere Werte

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Helvetia Holding?

Das Fondsmanagement zeigt sich strategisch agil und hat das Portfolio deutlich ausgebaut:

  • Quantensprung: Von 46 auf 50 Liegenschaften erweitert
  • Wertzuwachs: Verkehrswert um 21 Prozent auf 1.307 Milliarden CHF gesteigert
  • Kapitalmaßnahmen: 166 Millionen CHF Eigenkapitalerhöhung plus Fremdkapitalaufnahme
  • Portfolio-Optimierung: Verkauf von drei nicht-strategiekonformen Objekten

Kann der Fonds diesen Wachstumskurs fortsetzen? Die aktuellen Zahlen deuten auf ein gut aufgestelltes Immobiliensegment innerhalb der Helvetia-Gruppe hin. Besonders die kombinierte Strategie aus aktiver Bewirtschaftung und selektiven Investitionen trägt Früchte.

Helvetia Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Helvetia Holding-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Helvetia Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Helvetia Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Helvetia Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...