Intuitive Surgical, der Pionier der roboterassistierten Chirurgie, liefert im ersten Quartal 2025 beeindruckende Zahlen. Doch während die Nachfrage nach den da Vinci-Systemen boomt, könnten Zölle und ein Führungswechsel den Aufwärtstrend bremsen. Steht der Branchenprimus vor einer Zäsur oder ist dies nur eine kurze Atempause?

Rekordzahlen dank chirurgischer Roboter

Das erste Quartal 2025 bescherte Intuitive Surgical ein kräftiges Wachstum: Der Umsatz legte um 19,2% auf 2,3 Milliarden US-Dollar zu, der Nettogewinn sogar um 28,2% auf 698,4 Millionen Dollar. Treiber dieser Entwicklung war die weltweit gestiegene Nachfrage nach roboterassistierten Eingriffen – die Anzahl der da Vinci-Operationen stieg um etwa 17%.

Besonders bemerkenswert:

  • 367 neu installierte da Vinci-Systeme (gegenüber 313 im Vorjahr)
  • Installierte Basis wuchs auf 10.189 Systeme (+15%)
  • Positiver Free Cash Flow von 465 Mio. Dollar (nach nur 23,5 Mio. im Vorjahr)

Innovationen sichern Marktführerschaft

Mit der Einführung der nächsten Generation da Vinci 5 setzt Intuitive Surgical neue Maßstäbe. Die "Force Feedback"-Technologie ermöglicht Chirurgen erstmals, feinste Gewebekräfte während der Operation zu spüren – ein Quantensprung für die Präzision.

Zudem erweiterte die FDA kürzlich die Zulassungen:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intuitive Surgical?

  • SureForm 45-Stapler für Single-Port-Eingriffe
  • da Vinci Single Port für transanale Operationen

Diese Innovationen festigen Intuitive Surgicals Position als Marktführer, doch der Wettbewerb schläft nicht. Neue Mitbewerber drängen mit günstigeren Lösungen in den Markt, besonders für einfachere Eingriffe.

Zölle und Führungswechsel als Stolpersteine

Trotz der starken Zahlen gibt es Wolken am Horizont. Die erwarteten Zolleffekte könnten 2025 die Margen belasten, auch wenn die langfristige Produktionsstrategie unverändert bleibt.

Noch bedeutsamer: Ein Generationswechsel an der Spitze steht bevor. Ab 1. Juli 2025 übernimmt Dave Rosa die CEO-Rolle von Gary Guthart, der als Executive Chairman wechselt. Dieser Führungswechsel kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, in dem Intuitive Surgical seine technologische Vorreiterrolle gegen neue Herausforderer verteidigen muss.

Die Aktie zeigt sich derzeit mit knapp 500 Euro etwas unter Druck, bleibt aber langfristig mit einem Plus von über 35% in den letzten zwölf Monaten eine der stärksten Performern im Medizintechnik-Sektor. Die Frage ist: Kann das Unternehmen unter neuer Führung seine Innovationskraft und Wachstumsdynamik beibehalten? Die nächsten Quartale werden es zeigen.

Anzeige

Intuitive Surgical-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intuitive Surgical-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Intuitive Surgical-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intuitive Surgical-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intuitive Surgical: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...