
Nel ASA Aktie: Zerreißprobe für Anleger
22.05.2025 | 13:56
Der Wasserstoff-Wert Nel ASA schickt Investoren auf eine Achterbahnfahrt: Kurzfristigen Hoffnungsschimmern stehen herbe Rückschläge und düstere Prognosen gegenüber. Während die Branche von neuen Förderungen profitiert, kämpft das Unternehmen selbst an mehreren Fronten. Bahnt sich eine Trendwende an oder setzt sich der Abwärtstrend fort?
Kurserholung unter der Lupe: Ein Strohfeuer?
Nach einer kurzen Verschnaufpause am Mittwoch, als die Aktie zulegen konnte, zeigt sich heute bereits wieder Verkaufsdruck. Mit einem aktuellen Kurs von rund 0,22 Euro notiert das Papier deutlich unter seinem 200-Tage-Durchschnitt und ist meilenweit – über 70 Prozent – von seinem 52-Wochen-Hoch entfernt. Zwar identifizierten einige technische Indikatoren wie der MACD zuletzt kurzfristige Kaufsignale, gestützt durch erhöhtes Handelsvolumen. Dem steht jedoch ein übergeordnetes Verkaufssignal gegenüber, das bereits Mitte März generiert wurde und seitdem zu erheblichen Kursverlusten führte. Die Frage bleibt: War die jüngste Erholung mehr als ein technischer Rebound in einem angeschlagenen Chartbild?
Operative Lichtblicke und schmerzhafte Rückschläge
Im operativen Geschäft wechseln sich Licht und Schatten ab. Positiv zu werten ist die engere Zusammenarbeit mit Samsung E&A. Der südkoreanische Konzern hat kürzlich seine CompassH2-Wasserstoffanlagenlösung vorgestellt, die auf Nels Alkalitechnologie basiert – ein potenzieller Validierungsbeweis für die Wettbewerbsfähigkeit der Norweger bei Großprojekten. Zudem gibt es Spekulationen, dass Samsung E&A als Großaktionär einsteigen und einen Sitz im Verwaltungsrat von Nel erhalten könnte. Die außerordentliche Hauptversammlung am kommenden Montag dürfte hierzu möglicherweise neue Erkenntnisse liefern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?
Demgegenüber steht jedoch ein herber Dämpfer: Ende April kündigte der Energiekonzern Statkraft einen bereits als risikobehaftet eingestuften 40-MW-Elektrolyseur-Auftrag. Diese Stornierung reduzierte den Auftragsbestand um 120 Millionen Norwegische Kronen und unterstreicht die Unsicherheiten im Projektgeschäft.
Branche im Aufwind, Analysten skeptisch gegenüber Nel
Während die Wasserstoffbranche insgesamt von positiven Nachrichten profitiert – so hat die EU-Kommission heute bekannt gegeben, 15 Projekte zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff mit knapp einer Milliarde Euro zu fördern – blicken Analysten zunehmend skeptisch auf die Entwicklung von Nel ASA. Zuletzt gab es deutliche negative Revisionen der kurzfristigen Prognosen. Sowohl die Umsatz- als auch die Gewinnschätzungen (EPS) wurden gesenkt. Der Konsens erwartet für 2025 nun sogar einen Umsatzrückgang im Vergleich zu den vorangegangenen zwölf Monaten, und auch das Kursziel wurde nach unten korrigiert. Experten befürchten, dass Nel ASA hinter der allgemeinen Branchenentwicklung, die von Wachstum geprägt ist, zurückbleiben könnte.
Die kommenden Wochen, insbesondere die Ergebnisse der Hauptversammlung und Neuigkeiten zur Partnerschaft mit Samsung, werden zeigen müssen, ob Nel ASA den Turnaround schafft oder ob die Skepsis der Analysten berechtigt ist.
Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...