Nestlé, ein Gigant, den viele vor allem mit Schokolade und Kaffee in Verbindung bringen, zeigt aktuell auf gleich zwei ganz unterschiedlichen Spielfeldern, dass man sich nicht auf alten Erfolgen auszuruhen gedenkt. Neue Initiativen zielen auf Zukunftsfelder im Haustierbereich und eine Verjüngungskur für die Kaffeemarke Nescafé. Was steckt dahinter?

Vierbeiner im Visier der Datenkraken

Das Purina Institute, ein Teil des Nestlé-Konzerns, blickte Ende April und Anfang Mai 2025 auf einem globalen Gipfeltreffen in die Zukunft der Veterinärmedizin. Im Zentrum standen dabei technologische Fortschritte: Von Big Data und maschinellem Lernen über Künstliche Intelligenz bis hin zu smarten Geräten für Haustiere. Das Ziel ist ambitioniert: Man will weg von der reaktiven Behandlung hin zur proaktiven Gesundheitsvorsorge für Hund, Katze und Co. Die Forschungsprojekte wie das "Dog Aging Project" und die "Golden Retriever Lifetime Study" sollen hierfür wertvolle Erkenntnisse liefern, um Krankheiten früher vorherzusagen und Behandlungen zu personalisieren. Bereits über 5.500 Veterinärprofis nahmen an dem virtuellen Event teil, dessen Inhalte nun auf Abruf verfügbar sind.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nestle?

Nescafé holt sich TikTok-Magie ins Haus

Fast zeitgleich, am 22. Mai 2025, verkündete Nestlé eine andere, aufmerksamkeitsstarke Kooperation: Nescafé spannt mit dem Digitalmagier und Filmemacher Zach King zusammen. King, der auf Social Media über 185 Millionen Fans begeistert und sogar einen Guinness-Weltrekord für das meistgesehene TikTok-Video hält, soll als globaler Influencer Nescafé, insbesondere das neue "Nescafé Espresso Concentrate" für kalte Kaffeegetränke, einer jüngeren Zielgruppe näherbringen. Die Kampagne startet zunächst in den USA und Großbritannien und soll dann weltweit ausgerollt werden. Kann dieser digitale Kniff einer Traditionsmarke zu neuem Schwung bei den 18- bis 24-Jährigen verhelfen? Das dürfte spannend werden.

Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nestle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...