Paukenschlag bei Nio: Der chinesische Elektroauto-Hersteller lässt eine strategisch wichtige Chance zur Lithium-Sicherung überraschend verstreichen. Die Option für ein vielversprechendes argentinisches Projekt verfiel gestern ungenutzt – wirft dies Nios gesamte Rohstoffstrategie über den Haufen oder steckt mehr dahinter?

Ungenutzte Chance mit Signalwirkung

Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht eine Call-Option, die Nios hundertprozentige Tochtergesellschaft Blue Northstar Limited am 27. Mai 2025 verstreichen ließ. Diese Option, datiert vom 26. September 2022, hätte Nio den Erwerb von 20 % bis 40 % der Anteile an Andes Litio SA ermöglicht. Der Preis hierfür hätte zwischen 40 und 80 Millionen US-Dollar gelegen.

Andes Litio SA wiederum hält die Rechte an bis zu 100 % des San Jorge Lithium-Sole-Projekts in Argentinien. Dieses Projekt gilt als strategisch wertvoll, da es sich in einer erstklassigen Lithium-Region befindet. Eine erste Mineralressourcenschätzung aus dem Jahr 2024 wies immerhin 1,07 Millionen Tonnen Lithiumkarbonat-Äquivalent (LCE) aus. Greenwing Resources, der Partner in diesem Deal, prüft nun nach dem Ausstieg Nios alternative Finanzierungsmöglichkeiten für das San Jorge Projekt.

Markt unter Druck – Verkaufszahlen im Blickpunkt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?

Die Entscheidung Nios, die Option nicht zu ziehen, fällt in eine ohnehin angespannte Zeit für das Unternehmen und dessen Aktie. Die Nachricht platzt mitten in eine Phase erheblicher Kursschwäche: Die Aktie verbilligte sich Berichten zufolge bis gestern an sechs aufeinanderfolgenden Handelstagen. Seit Jahresbeginn beläuft sich das Minus auf über 26 Prozent.

Zusätzliche Nervosität könnten die jüngsten Zulassungszahlen aus China schüren. In der Woche bis zum 25. Mai 2025 wurden 3.840 Fahrzeuge der Marke Nio versichert angemeldet, ein Rückgang von 9,43 Prozent gegenüber der Vorwoche. Betrachtet man Nio Inc. inklusive seiner Submarken Onvo und Firefly, beliefen sich die gesamten Versicherungsregistrierungen in China für diese Woche auf 6.530 – ein Minus von 1,80 Prozent im Wochenvergleich.

Was bedeutet das Verfallenlassen dieser speziellen Option für Nios langfristige Strategie zur Sicherung von Lithiumlieferungen? Diese Frage bleibt vorerst unbeantwortet. Die Entscheidung könnte auf eine veränderte Herangehensweise an die Rohstoffbeschaffung oder eine andere Kapitalallokation hindeuten. Weitere Einblicke dürften die für den 3. Juni 2025 angekündigten, ungeprüften Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 liefern, denen der Markt mit Spannung entgegenblickt.

Anzeige

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 28. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...