
Novo Nordisk Aktie: Der große Gegenschlag?
22.05.2025 | 23:38
Für den dänischen Pharmariesen Novo Nordisk könnte heute ein Wendepunkt gekommen sein. Der lukrative Markt für seine Abnehmspritze Wegovy wurde zuletzt von Billig-Kopien überschwemmt. Kann Novo Nordisk nun das Ruder herumreißen und die unliebsame Konkurrenz ausbremsen?
FDA macht Ernst: Aus für massenhafte Billig-Kopien
Ein entscheidender Schlag gegen die Hersteller von Nachahmerpräparaten erfolgte heute: Die Schonfrist der US-Gesundheitsbehörde FDA für die massenhafte Herstellung von "Semaglutid", dem Wirkstoff in Wegovy und Ozempic, ist am 22. Mai 2025 abgelaufen. Damit dürfte der Produktion von nicht-lizenzierten Kopien dieser gefragten GLP-1-Medikamente ein Riegel vorgeschoben werden. Novo Nordisk hatte diesen Moment als "Wendepunkt" herbeigesehnt, um Marktanteile von den günstigeren Alternativen zurückzugewinnen. Das Unternehmen hatte seine Anstrengungen gegen diese oft von ausländischen Anbietern stammenden Präparate, die als potenziell gefährlich eingestuft werden, zuletzt massiv verstärkt.
Novo Nordisks Offensive für Wegovy
Wie will der Konzern diese regulatorische Steilvorlage nutzen? Zeitgleich mit dem Ende der Duldung für Nachahmer hat Novo Nordisk eine Reihe von Maßnahmen gestartet, um Patienten den Zugang zum originalen, FDA-zugelassenen Wegovy zu erleichtern.Dazu gehören:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?
- Ein Sonderangebot für Selbstzahler in den USA, die neu mit Wegovy beginnen: Der erste Monat kostet einmalig 199 US-Dollar (bis 30. Juni 2025), Folgemonate dann 499 US-Dollar.
- Die Aufklärungskampagne "Choose the Real Thing" (Wähle das Original), die vor den Gefahren von gefälschten Semaglutid-Produkten warnt.
- Verstärkte rechtliche Schritte gegen illegale Semaglutid-Kopien. Der US-Chef von Novo Nordisk betonte: "Die massenhafte Herstellung von Semaglutid-Kopien ist illegal, gefährlich und muss jetzt aufhören."
- Kooperationen mit Telemedizin-Anbietern wie LifeMD, um gebündelte Angebote für Wegovy zu schnüren.
Marktbeobachter und CEO-Wechsel sorgen für Spannung
Der Markt beobachtet diese Entwicklungen genau. Die Problematik der Nachahmerprodukte hatte in der Vergangenheit Verkaufsprognosen und Gewinnwachstum bei Novo Nordisk belastet. So räumte das Unternehmen selbst ein, dass die Wegovy-Verkäufe im ersten Quartal 2025 zwar gewachsen, aber durch diesen Wettbewerb gebremst worden seien. Mit dem heutigen Stichtag dürfte dieser Gegenwind nun abnehmen.
Für zusätzliche Nervosität könnte jedoch eine andere Nachricht sorgen: Anfang Mai wurde bekannt, dass der langjährige CEO von Novo Nordisk, Lars Fruergaard Jørgensen, seinen Rücktritt plant. Berichten zufolge sei diese Entscheidung eine Folge der jüngsten Herausforderungen am Markt und des gesunkenen Aktienkurses seit Mitte 2024, obwohl das Unternehmen gleichzeitig das signifikante Wachstum während seiner Amtszeit hervorhob.
Die jüngsten Initiativen und das Vorgehen gegen Nachahmerprodukte kommen zu einer kritischen Zeit, denn die Aktie von Novo Nordisk hat auf Zwölfmonatssicht über die Hälfte ihres Wertes eingebüßt (-51,27%) und notiert auch seit Jahresbeginn mit rund 30% tief im Minus. Die Wirksamkeit der neuen Strategien angesichts des sich wandelnden Wettbewerbs und der Marktbedingungen wird nun entscheidend für die weitere Kursentwicklung sein.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...