
Nvidia Aktie: Neue Nahrung für die Bullen?
23.05.2025 | 05:22
Die Märkte zeigen sich zuletzt nervös, doch rund um den Chip-Spezialisten Nvidia verdichten sich die positiven Nachrichten. Während einige Anleger aufgrund der allgemeinen Unsicherheit Gewinne mitnehmen, scheinen andere gerade jetzt erst richtig zuzugreifen. Was treibt die Zuversicht an und wie stark ist das Fundament wirklich?
Großbanken stocken auf
Ein Blick in die Depots der institutionellen Investoren liefert oft spannende Einblicke. So hat beispielsweise die Schweizer Großbank UBS ihre Position in Nvidia im ersten Quartal 2025 spürbar ausgebaut. Zum Stichtag 31. März 2025 hielt das Finanzhaus Nvidia-Papiere im Wert von beachtlichen 10,99 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Zukauf von über 1,2 Millionen Aktien, womit die Gesamtposition auf mehr als 101 Millionen Anteile anwuchs. Nvidia stellt damit die drittgrößte US-Beteiligung im milliardenschweren Portfolio der UBS dar, mit einem Anteil von 2,02 Prozent. Ein klares Zeichen des Vertrauens in die weitere Entwicklung.
Doch nicht nur institutionelle Anleger zeigen sich optimistisch. Wie sehen die operativen Fortschritte aus, die solche Investitionen rechtfertigen könnten?
Strategische Weichenstellungen beflügeln Ökosystem
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Erst Mitte Mai 2025 sorgte eine Ankündigung für Aufsehen: Nvidia hat Navitas Semiconductor als Partner für seine innovative 800-Volt-Gleichstromarchitektur gewonnen. Diese Technologie ist insbesondere für die immer leistungsfähigeren Rechenzentren, getrieben durch KI-Anwendungen, von entscheidender Bedeutung. Die Nachricht katapultierte die Aktie von Navitas vorbörslich um fast 150 Prozent nach oben – ein deutliches Indiz für die Marktmacht und den Einfluss, den Nvidia mittlerweile auf sein gesamtes Partnernetzwerk ausübt. Solche strategischen Kooperationen untermauern den technologischen Vorsprung des Unternehmens.
Und was sagen die Experten an der Seitenlinie dazu?
Analysten sehen weiter Potenzial
Auch von Analystenseite gab es jüngst positive Signale. So bekräftigte das US-Analysehaus Jefferies in einem Research-Bericht vom 22. Mai 2025 seine Kaufempfehlung für die Papiere des Chip-Giganten. Die Experten sehen weiterhin ein hohes Kursziel für den Konzern. Diese Einschätzung stützt die Annahme, dass die Wachstumsgeschichte noch lange nicht auserzählt ist, selbst wenn die Aktie bereits eine beeindruckende Performance hinter sich hat. Die Fähigkeit, immer wieder neue Standards zu setzen, wie
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...