PepsiCo schafft sich neuen finanziellen Spielraum – und das könnte nicht zur falscheren Zeit kommen. Während die Aktie des Getränke- und Snack-Riesen seit Monaten unter Druck steht, sichert sich das Unternehmen mit zwei neuen Kreditlinien im Volumen von jeweils 5 Milliarden Dollar wichtige Liquidität. Doch reicht das, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern?

Neue Kreditlinien für mehr Flexibilität

Am Freitag gab PepsiCo die Unterzeichnung zweier neuer revolvierender Kreditvereinbarungen bekannt, die jeweils mit 5 Milliarden Dollar dotiert sind. Die Vereinbarungen ersetzen bestehende Kreditfazilitäten und sollen dem Unternehmen mehr finanzielle Bewegungsfreiheit verschaffen.

  • Die erste Linie, das "2025 364 Day Credit Agreement", läuft bis Mai 2026 und kann auf 5,75 Milliarden Dollar aufgestockt werden. Besonders: PepsiCo hat die Option, ausstehende Beträge in ein Darlehen umzuwandeln oder die Laufzeit um ein weiteres Jahr zu verlängern.
  • Die zweite Vereinbarung mit einer Laufzeit von fünf Jahren bietet zusätzlich eine 750-Millionen-Dollar-Swingline-Fazilität für Euro-Kredite. Auch hier ist eine Aufstockung möglich.

Beide Kreditlinien dienen allgemeinen Unternehmenszwecken und kommen zu einem kritischen Zeitpunkt: Die jüngsten Quartalszahlen zeigten einen Rückgang von Umsatz und Gewinn, verursacht durch höhere Kosten und zurückhaltenden Konsum.

Aktie im Abwärtstrend

Die finanziellen Manöver können die Sorgen der Anleger bisher nicht zerstreuen. Die PepsiCo-Aktie notiert nahe ihrem 52-Wochen-Tief und hat seit Jahresanfang über 22% an Wert verloren.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pepsi?

Hintergrund sind nicht nur die enttäuschenden Quartalszahlen, sondern auch strukturelle Herausforderungen:

  • Nettoeinnahmen sanken im Q1 um 1,8% auf 17,9 Milliarden Dollar
  • Der Nettogewinn brach um 10% ein
  • Die Prognose für 2025 wurde auf stagnierende Gewinne pro Aktie korrigiert

Immerhin ein kleiner Lichtblick: Die US-Wettbewerbsbehörde FTC hat eine Klage wegen angeblicher Preisdiskriminierung fallen gelassen.

Ausblick: Schwere Zeiten für den Konsumgüter-Riesen

Die neuen Kreditlinien zeigen, dass PepsiCo sich auf schwieriges Terrain einstellt. Ob sie ausreichen, um die Aktie aus dem Abwärtstrend zu holen, bleibt fraglich. Die zentrale Herausforderung: Kann das Unternehmen seine Margen stabilisieren, während Verbraucher weltweit sparsamer werden? Die nächsten Quartalszahlen werden hier entscheidende Hinweise liefern.

Anzeige

Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 24. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...