Der britische Industriegigant Rolls-Royce schreibt gerade ein bemerkenswertes Comeback. Nach Jahren der Schwäche hat die Aktie nicht nur ihr 52-Wochen-Hoch erreicht – sie profitiert von einem seltenen Zusammenspiel günstiger Rahmenbedingungen. Doch wie lange kann dieser Höhenflug noch anhalten?

Doppelter Rückenwind treibt den Kurs

Gleich zwei Megatrends bescheren Rolls-Royce derzeit goldene Zeiten:

  • Wiederbelebung der Luftfahrt: Die globale Nachfrage nach Flugreisen hat sich stärker erholt als erwartet. Das kommt dem Motorenbauer direkt zugute, dessen Wartungsverträge eng an die Flugaktivität gekoppelt sind.
  • Aufrüstung in Europa: Angesichts geopolitischer Spannungen pumpen Staaten mehr Geld in die Verteidigung – ein Segen für Rolls-Royce, das auch Triebwerke für Militärflugzeuge liefert.

"Der Konzern surft gerade auf einer perfekten Welle", kommentiert ein Marktbeobachter. Die Zahlen sprechen für sich: Allein in den letzten 30 Tagen legte die Aktie über 12% zu.

Ehrgeizige Ziele befeuern die Rallye

Doch nicht nur externe Faktoren treiben den Kurs. Intern hat das Management offenbar die Hausaufgaben gemacht:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls Royce?

  • Finanzielle Meilensteine wurden früher als geplant erreicht
  • Neue, ambitionierte Ziele sollen das Wachstum weiter beschleunigen
  • Die Börse honoriert diese Disziplin mit einer beachtlichen Bewertungssteigerung

Seit ihrem Tief vor fünf Jahren hat die Aktie sage und schreibe 777% zugelegt – eine Performance, die selbst hartgesottene Value-Investoren überrascht.

Reifes Geschäft mit jungem Elan

Die eigentliche Überraschung: Rolls-Royce gelingt dieses Kunststück in eigentlich ausgereiften Branchen. Während viele Konkurrenten mit stagnierenden Märkten kämpfen, zeigt der Britische Champion, dass auch in traditionellen Industriesektoren noch beachtliches Wachstum möglich ist.

Die entscheidende Frage für Anleger lautet nun: Handelt es sich hier um eine nachhaltige Trendwende – oder nur um eine vorübergehende Hochphase? Die nächsten Quartalszahlen dürften hier mehr Klarheit bringen.

Anzeige

Rolls Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls Royce-Analyse vom 26. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rolls Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...