Die Aktie des Labor- und Prozesstechnologie-Anbieters Sartorius konnte in den letzten Tagen eine Aufwärtsbewegung verzeichnen. Nach einer schwierigen Phase legte der DAX-Wert zuletzt um 3,34 Prozent zu und rückte damit in die Spitze des deutschen Leitindex vor. Diese Entwicklung kommt zu einem günstigen Zeitpunkt, da der Kurs mit 172,80 Euro zum Handelsschluss am vergangenen Freitag nur knapp über dem 52-Wochen-Tief von 168,20 Euro notiert und somit Erholungspotenzial bietet. Besonders bemerkenswert: Vergangene Woche erhielt der Titel eine Kaufempfehlung von JP Morgan, was das Anlegervertrauen stärkte und zum positiven Trend beitrug.


Dividende und Quartalszahlen im Blick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sartorius?


Für Aktionäre steht am 28. März 2025 die Dividendenzahlung an, die mit 0,74 Euro je Aktie festgesetzt wurde. Anleger richten ihren Blick nun auf die bevorstehende Veröffentlichung der Quartalszahlen für Q1 2025, die für den 16. April angekündigt ist. Diese könnte weiteren Aufschluss über die Geschäftsentwicklung geben, nachdem das Unternehmen im vergangenen Jahr mit einem verhaltenen Jahresüberschuss von 84 Millionen Dollar zu kämpfen hatte. Trotz des jüngsten Kursrückgangs von über 11 Prozent im 30-Tage-Vergleich zeigen sich Analysten weiterhin optimistisch: Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 288 Euro, was einem Aufwärtspotential von über 30 Prozent entspricht.


Sartorius-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sartorius-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Sartorius-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sartorius-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sartorius: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...