
SFC Energy Aktie: Täuscht der Quartals-Dämpfer?
25.05.2025 | 14:48
SFC Energy, Spezialist für Brennstoffzellen, sorgt nach Vorlage der Zahlen für das erste Quartal 2025 für Diskussionen. Oberflächlich betrachtet signalisieren Umsatz und Ergebnis einen Rückgang. Doch das Management bleibt demonstrativ gelassen und bestätigt die Jahresprognose. Was steckt wirklich hinter dieser Diskrepanz, und kann das Unternehmen die hohen Erwartungen erfüllen?
Der erste Schock: Zahlen auf dem Prüfstand
Der Blick in die Bücher offenbarte zunächst Ernüchterung: Der Konzernumsatz von SFC Energy sank im ersten Jahresviertel 2025 auf 38,62 Millionen Euro, verglichen mit 40,05 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Noch deutlicher fiel der Rückgang beim bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) aus: Es schrumpfte von 9,0 Millionen Euro auf 6,32 Millionen Euro. Auch der Nettogewinn lag mit 2,27 Millionen Euro unter dem Vorjahresniveau. An der Börse sorgten diese Zahlen für Bewegung; die Aktie gab am Freitag um knapp 3% auf 21,15 Euro nach und verlor auf Wochensicht über 13%.
Entwarnung aus der Chefetage?
Doch das Management wiegelt ab. Die Begründung für die schwächeren Zahlen liegt in einem außergewöhnlich starken ersten Quartal 2024. Damals hatte die Auslieferung eines indischen Großauftrags die Bücher beflügelt. Ohne diesen Sondereffekt, so die Argumentation, stelle sich das aktuelle Quartal deutlich solider dar – es sei sogar das zweitbeste Auftaktquartal der Unternehmensgeschichte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SFC Energy?
Diese Zuversicht unterstreicht die Unternehmensführung mit der Bestätigung der Jahresprognose. Für Optimismus sorgen mehrere Faktoren:
- Eine breitere Streuung des Geschäfts über verschiedene Märkte und Regionen.
- Erwartete Wachstumsimpulse aus dem kürzlich akquirierten Brennstoffzellen-Geschäft in Skandinavien.
- Antizipiertes substanzielles Folgegeschäft im Bereich Verteidigung und öffentliche Sicherheit.
Anleger im Zwiespalt: Was nun?
Die Diskrepanz zwischen den ausgewiesenen Rückgängen und der optimistischen Zukunftsprognose hält die Investoren sichtlich in Atem. Trotz der jüngsten Kursverluste, die den Titel unter seinen 50-Tage-Durchschnitt drückten, notiert die SFC Energy Aktie seit Jahresbeginn immer noch mit über 18% im Plus und deutlich über ihrem 200-Tage-Durchschnitt. Auch Informationen über eine kürzlich abgehaltene Hauptversammlung und deren Abstimmungsergebnisse rückten angesichts der Finanzkennzahlen in den Hintergrund.
Die entscheidende Frage für Anleger ist nun, ob die vom Management genannten Wachstumstreiber tatsächlich die erhofften Impulse liefern können. Die kommenden Monate werden zeigen, ob der Optimismus der Unternehmensführung gerechtfertigt ist und SFC Energy auf den Wachstumspfad zurückkehren kann, den die bestätigte Prognose verspricht.
SFC Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SFC Energy-Analyse vom 25. Mai liefert die Antwort:
Die neusten SFC Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SFC Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SFC Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...