Die Datencloud-Plattform Snowflake überrascht Anleger mit einem fulminanten Quartal – und setzt dabei voll auf künstliche Intelligenz als Wachstumstreiber. Mit einem Umsatzsprung von 26% und über 5.200 Kunden, die bereits auf die neuen KI-Tools zugreifen, scheint das Unternehmen den richtigen Riecher zu haben. Doch wie nachhaltig ist dieser Hype wirklich?

Rekordzahlen beflügeln die Aktie

Snowflakes jüngste Quartalszahlen haben die Erwartungen deutlich übertroffen:

  • Produktumsatz sprang auf 996,8 Mio. Dollar (+26% zum Vorjahr)
  • Gesamtumsatz knackte erstmals die Milliardengrenze (1,04 Mrd. Dollar)
  • Kundenstamm wuchs um 19% auf nun 5.200 Nutzer der KI-Funktionen

Diese Zahlen sorgten für frischen Rückenwind – die Aktie legte nach Bekanntgabe der Ergebnisse spürbar zu und setzt ihre beeindruckende Rally fort. Allein in den letzten 30 Tagen ging es um satte 26% nach oben.

KI wird zum Gamechanger

Besonders spannend: Snowflake positioniert sich immer stärker als KI-Plattform. Mit "Cortex AI" hat das Unternehmen ein mächtiges Werkzeug im Portfolio, das offenbar perfekt den Nerv der Zeit trifft. Die über 5.200 aktiven Nutzer dieser Technologie zeigen – hier entsteht ein neues Standbein neben dem Kerngeschäft mit Datencloud-Lösungen.

"Die Integration von KI-Funktionen wird für Snowflake immer mehr zum strategischen Vorteil", analysiert ein Marktbeobachter. "Das könnte langfristig die Kundenbindung erhöhen und neue Umsatzquellen erschließen."

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Snowflake?

Ambitionierte Ziele für 2025

Die Führungsetage zeigt sich selbstbewusst und hebt die Jahresprognose an:

  • Erwarteter Produktumsatz 2025: 4,325 - 4,33 Mrd. Dollar (+25%)
  • Q2-Prognose: 1,035 - 1,045 Mrd. Dollar

Ein Indiz für das anhaltende Momentum: Die "Remaining Performance Obligations" – also bereits gebuchte, aber noch nicht realisierte Umsätze – stiegen um 34% auf 6,7 Mrd. Dollar. Das spricht für eine stabile Pipeline.

Kann die Rally weitergehen?

Trotz der beeindruckenden Zahlen bleiben einige Fragen offen:

  • Wie schnell kann Snowflake die KI-Technologie monetarisieren?
  • Reichen die Wachstumsraten, um die hohe Bewertung zu rechtfertigen?
  • Wann schlägt die zunehmende Konkurrenz im KI-Sektor durch?

Fakt ist: Snowflake hat mit der KI-Offensive einen wichtigen Schritt gemacht. Ob das für eine Fortsetzung der Rally reicht, wird sich zeigen – die nächsten Quartale werden entscheidend sein.

Snowflake-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Snowflake-Analyse vom 26. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Snowflake-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Snowflake-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Snowflake: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...