Die Zahlen könnten kaum besser sein, doch die Börse reagiert verhalten: T-Mobile US lieferte im ersten Quartal Rekordwerte ab – mehr Neukunden, niedrigere Abwanderungsraten und überraschend hohe Cashflows. Doch statt Begeisterung folgte ein Kursrutsch. Steckt dahinter nur kurzfristige Profitnahme oder zweifeln Anleger plötzlich am Wachstumskurs des Telekom-Riesen?

Rekordquartal trifft auf Skepsis

T-Mobile US übertrumpfte die Erwartungen deutlich:

  • Gewinn je Aktie (EPS): 2,58 US-Dollar (über den Prognosen)
  • Umsatz: 20,89 Milliarden US-Dollar
  • Postpaid-Neukunden: Höchster Wert in der Unternehmensgeschichte
  • Kundentreue: Niedrigste Abwanderungsrate im 5G-Breitbandbereich

Hinzu kommt der Start des 5G Advanced-Netzwerks und neuer Tarifoptionen. Der operative Cashflow erreichte mit 4,4 Milliarden US-Dollar einen Rekord für ein erstes Quartal. Für das Gesamtjahr bestätigte das Unternehmen seine ambitionierten Ziele: 5,5 bis 6 Millionen neue Postpaid-Kunden und einen EBITDA zwischen 33,2 und 33,7 Milliarden US-Dollar.

Doch trotz dieser Positivmeldungen sackte die Aktie im After-Hours-Handel um fast 5 Prozent ab – ein Rätsel auf den ersten Blick.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei T-Mobile US?

Markt zweifelt am Höhenflug

Analysten zeigen sich weiter optimistisch mit Kurszielen zwischen 185 und 280 US-Dollar. Doch offenbar fürchten einige Investoren, dass das starke Wachstum der vergangenen Jahre an seine Grenzen stößt. Der Telekom-Markt ist gesättigt, die Konkurrenz durch Verizon und AT&T hart. Zwar expandiert T-Mobile US gezielt in neue Bereiche wie Festnetz-Internet via Funk (FWA) und Medienkooperationen – etwa die jüngste Partnerschaft mit IPG Mediabrands. Doch ob diese Initiativen das hohe Bewertungsniveau rechtfertigen, scheint zumindest ein Teil der Anleger infrage zu stellen.

5G als Trumpfkarte

Langfristig setzt T-Mobile US weiter auf seine technologische Führungsposition im 5G-Bereich. Die jüngsten Netzwerk-Upgrades und die Expansion in ländliche Gebiete könnten dem Unternehmen einen nachhaltigen Vorsprung sichern. Die Frage ist: Reicht das, um die hohen Erwartungen der Märkte dauerhaft zu erfüllen – oder steht T-Mobile US vor einer Phase der Konsolidierung? Die nächsten Quartale werden es zeigen.

T-Mobile US-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue T-Mobile US-Analyse vom 8. Mai liefert die Antwort:

Die neusten T-Mobile US-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für T-Mobile US-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

T-Mobile US: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...