Die Takkt-Aktie bietet Anlegern derzeit eine verlockende Dividendenrendite von über 7% – doch der scheinbare Leckerbissen hat einen bitteren Beigeschmack. Hinter der attraktiven Ausschüttung verbirgt sich ein Unternehmen, das im vergangenen Jahr einen massiven Umsatzrückgang von 15,4% verkraften musste. Kann der Dividendenzahler seine Schwächen überwinden oder droht Anlegern eine böse Überraschung?

Attraktive Ausschüttung, schwache Performance

Mit einer erwarteten Dividende von 0,60 Euro für 2025 glänzt Takkt auf den ersten Blick:

  • Dividendenrendite: 7,49% – deutlich über Branchendurchschnitt
  • Kursentwicklung: +6,57% in den letzten 30 Tagen, aber -40,49% im Jahresvergleich
  • Umsatzrückgang: 15,4% im letzten Jahr

Doch die hohe Ausschüttung wirft Fragen auf: Wie nachhaltig ist eine derartige Dividende, wenn das Kerngeschäft schrumpft? Immerhin konnte das Unternehmen seine angepassten Prognosen erfüllen – ein kleiner Lichtblick in ansonsten düsteren Zahlen.

Analysten uneins: Chance oder Falle?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Takkt?

Die Expertenmeinungen könnten kaum unterschiedlicher ausfallen:

  • Bullen argumentieren mit der historisch günstigen Bewertung und der selten hohen Dividendenattraktivität in der aktuellen Zinsumgebung.
  • Bären verweisen auf die schwache Umsatzentwicklung und die hohe Volatilität des Titels – die Aktie notiert aktuell 43,86% unter ihrem 52-Wochen-Hoch.

Mit einem Kurs von 7,95 Euro bewegt sich die Aktie knapp über ihrem 50-Tage-Durchschnitt (7,89 Euro), bleibt aber deutlich unter dem 200-Tage-Durchschnitt von 8,75 Euro. Der RSI von 47,3 deutet weder auf Überkaufte noch auf überverkaufte Bedingungen hin.

Fazit: Hochrisiko-Dividende mit ungewisser Zukunft

Takkt bleibt ein zwiespältiger Fall: Die verlockende Dividendenrendite lockt einkommensorientierte Anleger an, während die fundamentalen Herausforderungen viele Investoren abschrecken. Die entscheidende Frage wird sein, ob das Unternehmen die Umsatzrückgänge stoppen und seine Dividendenpolitik langfristig aufrecht erhalten kann – oder ob Anleger am Ende eine attraktive Rendite mit Kapitalverlusten bezahlen müssen.

Takkt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Takkt-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Takkt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Takkt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Takkt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...