Ein Paukenschlag bahnt sich bei der Deutschen Telekom an! Berichten zufolge hat sich der Bonner Riese die Übertragungsrechte für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 geschnappt. Doch was bedeutet dieser potenzielle Deal wirklich für MagentaTV und die Aktie?

Die Gerüchteküche brodelt: Schnappt sich die Deutsche Telekom mit ihrem Bezahldienst MagentaTV tatsächlich die exklusiven Live-Rechte für die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Mexiko und Kanada? Die "Bild"-Zeitung preschte mit dieser Meldung vor, und auch wenn sich der Konzern aktuell noch in Schweigen hüllt und auf eine Pressekonferenz am kommenden Freitag verweist, scheint die Vereinbarung so gut wie in trockenen Tüchern. Es wäre ein weiterer strategischer Schachzug, um die Attraktivität von MagentaTV massiv zu steigern.

Mit 104 Spielen und 48 teilnehmenden Mannschaften wird das Turnier in Nordamerika Dimensionen annehmen, die es so noch nie gab. Für MagentaTV wäre dies ein echter Coup und ein weiterer Baustein, um sich als feste Größe im Sport-Streaming-Markt zu etablieren. Der Wettbewerb um exklusive Inhalte ist schließlich härter denn je.

Wichtige Spiele auch im Free-TV?

Doch können Fußballfans ohne Magenta-Abo aufatmen? Die Entwarnung für viele Anhänger dürfte bald folgen. Es gilt als höchstwahrscheinlich, dass die Telekom, ähnlich wie bei der Heim-Europameisterschaft 2024, Sublizenzen an andere Sender vergeben wird. Insbesondere ARD und ZDF dürften hier wieder zum Zuge kommen und könnten ausgewählte Partien übertragen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?

Schließlich schreibt der Rundfunkstaatsvertrag vor, dass alle Partien der deutschen Nationalmannschaft, das Eröffnungsspiel sowie die Halbfinals und das Endspiel im frei empfangbaren Fernsehen gezeigt werden müssen. Diese gelten als Ereignisse "von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung", was die Telekom bei ihrer Rechteverwertung berücksichtigen muss.

Kaum Bewegung an der Börse

Und was macht die Aktie? Trotz dieser potenziell weitreichenden Nachricht zeigte sich das Wertpapier der Deutschen Telekom am Markt bisher relativ unbeeindruckt. Der Titel notierte zeitweise bei 33,50 Euro und damit nur mit einem kleinen Aufschlag von 0,09 Prozent. Offenbar halten sich die Anleger bedeckt, bis der Deal offiziell verkündet wird, oder sehen die finanziellen Auswirkungen zunächst als überschaubar an.

Am Freitag wissen wir mehr. Dann wird sich zeigen, ob die Telekom tatsächlich den großen WM-Wurf gelandet hat und welche Strategie der Konzern damit verfolgt, um MagentaTV weiter zu pushen. Es dürfte spannend werden, wie der Markt dann auf handfeste Informationen reagiert.

Anzeige

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...