
Tesla Aktie: Etwas missglückt?
22.05.2025 | 17:26
Elon Musk bleibt Tesla-Chef – und das mindestens fünf weitere Jahre. Während der Elektroauto-Pionier mit rückläufigen Verkäufen und schwindenden Margen kämpft, setzt der umtriebige CEO die Zukunft des Unternehmens auf zwei riskante Karten: autonome Robotaxis und humanoide Roboter. Doch können diese ambitionierten Projekte die aktuellen Probleme kompensieren?
Machtpoker um die Führungsspitze
Auf dem Qatar Economic Forum machte Musk deutlich, dass er Tesla auch in den kommenden Jahren führen wird. Als Maßstab für seinen Erfolg nannte er ausgerechnet den Aktienkurs – der zuletzt alles andere als rosig aussah. Seit dem Jahreshoch im Dezember 2024 hat der Wert rund ein Drittel eingebüßt.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
- Weltweite Auslieferungen im Q1 2025: -13%
- Nettogewinn: -71% im Vergleich zum Vorjahr
- Margen unter Druck durch harten Wettbewerb
Robotaxis als Rettungsanker?
Tesla will bereits im Juni 2025 seinen Robotaxi-Service in Austin starten. Dieser Schritt markiert einen entscheidenden Übergang von der Entwicklungsphase zum realen Betrieb. Doch während die autonomen Fahrzeuge in der Theorie vielversprechend klingen, bleiben praktische Herausforderungen wie regulatorische Hürden und öffentliche Akzeptanz.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Parallel treibt Musk das Optimus-Projekt voran. Der humanoide Roboter, der in einem neuen Video Haushaltsaufgaben demonstriert, wird vom CEO als "potenziell größtes Produkt aller Zeiten" angepriesen. Doch wie realistisch ist es, dass diese Zukunftstechnologien die aktuellen Einbrüche im Kerngeschäft ausgleichen können?
Finanzen unter der Lupe
Während das Unternehmen mit fundamentalen Herausforderungen kämpft, sorgt die Vergütung von CFO Vaibhav Taneja für Aufsehen. Sein 139-Millionen-Dollar-Paket, überwiegend in Aktien, macht ihn zu einem der bestbezahlten Finanzchefs – ein kontroverser Punkt angesichts der aktuellen Performance.
Auf der Produktseite gibt es immerhin Lichtblicke: Die gesichtete neue Model-Y-Performance-Variante mit größeren Rädern und markanterem Spoiler deutet auf Teslas Bemühen hin, die Attraktivität seiner Fahrzeugpalette zu steigern.
Die entscheidende Frage bleibt: Schafft es Musk, mit seinen Zukunftsvisionen Anleger zu überzeugen, während das Kerngeschäft an Fahrt verliert? Die nächsten Monate werden zeigen, ob die Robotaxis tatsächlich der erhoffte Game-Changer werden – oder ob Tesla erst einmal weiter auf Talfahrt bleibt.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...