
Thales Aktie: Dividenden-Highlight und Halbleiter-Offensive
20.05.2025 | 06:40
Dividendenfieber trifft auf strategische Partnerschaften – Die Thales-Aktie steht heute im Zeichen eines wichtigen Meilensteins für Aktionäre: Der Ex-Tag für die Dividende von 2,85 Euro pro Aktie ist erreicht. Doch hinter den Kulissen arbeitet der französische Technologiekonzern an einer vielversprechenden Neuausrichtung. Während die Auszahlung am 22. Mai erfolgt, könnte eine neue Kooperation mit Foxconn die Zukunft des Unternehmens prägen.
Halbleiter-Allianz mit Foxconn: Frankreichs Antwort auf den Chip-Mangel?
Thales geht in die Offensive im heiß umkämpften Halbleitermarkt:
- Erste Gespräche mit Foxconn und Radiall über gemeinsame OSAT-Kapazitäten (Outsourced Semiconductor Assembly and Test) in Frankreich
- Zwei Absichtserklärungen (MOUs) für Kooperationen in den Bereichen Halbleiter und Satellitentechnologie
- Initiative Teil des "Choose France"-Gipfels zur Stärkung der europäischen Technologie-Souveränität
"Die Partnerschaft könnte Thales eine Schlüsselrolle in der europäischen Halbleiter-Wertschöpfungskette sichern", analysiert ein Branchenkenner. Gerade im Kontext globaler Lieferkettenprobleme gewinnt diese Strategie an Bedeutung.
Verteidigung und Raumfahrt: Stabile Säulen des Geschäfts
Während die Halbleiter-Pläne noch in den Kinderschuhen stecken, zeigt Thales in seinen Kerngeschäften weiterhin Stärke:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thales?
- Satellitentechnologie: Führende Position mit wachsendem Markt durch zivile und militärische Anwendungen
- Militärische Aufträge: Neuer Großauftrag der U.S. Air Force für Helmdisplay-Systeme in F-16-Kampfjets
- Zertifizierungen: FMS200-System erhält wichtige FACE®-Zertifizierung – Türöffner für weitere militärische Projekte
Dividendenhistorie: Kontinuität mit Aussicht auf Steigerung
Für Anleger bleibt die Dividendenpolitik ein zentrales Argument:
- Kontinuierliche Ausschüttungen seit zehn Jahren
- Aktuelle Dividende von 2,85 Euro pro Aktie (Ex-Tag heute)
- Prognose für kommendes Jahr: 3,70 Euro – eine Steigerung von knapp 30%
Die Aktie notierte zuletzt bei 249,20 Euro, nur 5% unter dem 52-Wochen-Hoch von 262,50 Euro. Seit Jahresanfang legte sie bereits über 80% zu – getrieben von der starken Position in Verteidigungstechnologien und den neuen strategischen Initiativen.
Fazit: Während Aktionäre heute ihre Dividendenberechtigung sichern, arbeitet Thales bereits an den Wachstumstreibern von morgen. Die geplante Halbleiter-Allianz könnte dem Titel langfristig neuen Schwung verleihen – vorausgesetzt, die Absichtserklärungen münden in konkrete Projekte.
Thales-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thales-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Thales-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thales-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thales: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...