
Volkswagen Aktie: Erneut Alarmzeichen!
20.05.2025 | 06:36
Die Volkswagen Vorzugsaktie gerät unter Druck: Die auf der Hauptversammlung beschlossene Dividendenkürzung um fast 30 Prozent trifft viele Anleger unvorbereitet. Doch was steckt hinter dieser drastischen Maßnahme – und ist die aktuelle Rendite von rund 6,2 Prozent trotzdem noch attraktiv?
Gewinneinbruch zwingt zum Handeln
Der Grund für die Dividendenreduzierung von 9,06 auf 6,36 Euro pro Vorzugsaktie liegt auf der Hand: Volkswagen kämpft mit einem massiven Gewinneinbruch. Trotz gestiegener Umsätze im ersten Quartal 2025 belasten Sondereffekte wie:
- CO₂-Rückstellungen
- Umbaukosten der Softwaretochter Cariad
- weitere Altlasten
Das bereinigte operative Ergebnis von vier Milliarden Euro spiegelt diese Herausforderungen deutlich wider. Besonders die Kernmarke Volkswagen leidet mit einer eingebrochenen Rendite von nur 0,5 Prozent.
Regionale Absatzprobleme verschärfen die Lage
Die Auslieferungen zeigen ein uneinheitliches Bild:
- Europa: +4%
- Südamerika: +17%
- Nordamerika: -2%
- China: -6%
Gerder chinesische Markt, traditionell eine Stärke des Konzerns, entwickelt sich zum Sorgenkind. Volkswagens "In China, für China"-Strategie mit zehn Modell-Neuheiten auf der Auto Shanghai 2025 soll gegensteuern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?
Elektromobilität: Chance und Belastung zugleich
Während die Bestellungen für E-Fahrzeuge um 64 Prozent zulegten und mittlerweile über 20 Prozent des Auftragsbestands ausmachen, bleibt die Umstellung auf Elektromobilität eine finanzielle Zerreißprobe. Der wachsende Auftragsbestand in Westeuropa von knapp einer Million Fahrzeuge gibt jedoch Anlass zur Hoffnung.
Ausblick: Wende in Sicht?
Mit der heutigen Dividendenausschüttung (Ex-Tag) könnte kurzfristig weiterer Druck auf die Aktie entstehen. Langfristig wird entscheidend sein, ob Volkswagen die Ertragskraft seiner Kernmarke stabilisieren und die Elektro-Offensive erfolgreich meistern kann. Die Teilnahme an wichtigen Investorenkonferenzen in den kommenden Tagen bietet Gelegenheit, Vertrauen zurückzugewinnen.
Die Aktie notierte zuletzt bei 97,96 Euro – 20,45 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 123,15 Euro. Die hohe Volatilität von 51,42 Prozent zeigt: Die Märkte sind sich uneins, ob der Tiefpunkt bereits erreicht ist.
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...