
XPeng Aktie: Wachstumstempo bleibt atemlos
26.05.2025 | 02:06
Der chinesische Elektroauto-Hersteller XPeng präsentiert beeindruckende Zahlen – doch der Wettlauf um Marktanteile und Technologieführerschaft wird immer härter.
Rekordzahlen mit Luft nach oben
Im ersten Quartal 2025 lieferte XPeng 94.008 Fahrzeuge aus, ein Plus von sagenhaften 330,8% im Jahresvergleich. Der Umsatz kletterte auf 15,81 Milliarden Yuan bei einer Bruttomarge von 15,6%. Besonders erfreulich: Der operative Verlust schrumpfte auf 660 Millionen Yuan, während die Liquidität auf 45,28 Milliarden Yuan (6,24 Mrd. Dollar) anstieg.
Doch reicht diese finanzielle Feuerkraft aus? Die geplanten Investitionen von jährlich 8,5 Milliarden Dollar in Forschung und Entwicklung zeigen, dass der Konzern weiter in die Offensive geht. Für das zweite Quartal peilt XPeng 102.000 bis 108.000 Auslieferungen an – das wäre fast eine Verdreifachung gegenüber dem Vorjahr.
Produktoffensive und Technologievorsprung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XPeng?
Ab Juni rollt der neue G7-Crossover auf den Markt, gefolgt von einer überarbeiteten P7-Limousine im dritten Quartal. Das größte Novum kommt allerdings im vierten Quartal: XPengs erstes Extended-Range-Elektrofahrzeug (EREV), das die Reichweitenangst nehmen soll.
Parallel treibt das Unternehmen seine KI-Strategie voran. Der hauseigene Turing-Chip soll bis 2026 vollständige "Visual-Language-Action"-Fähigkeiten ermöglichen – ein entscheidender Baustein für autonomes Fahren. Die kommende Mona M03 Max wird dieses System erstmals serienmäßig anbieten.
Kann XPeng mit dieser Doppelstrategie aus Produktvielfalt und Technologieführerschaft punkten? Die internationale Expansion gibt Grund zur Hoffnung: Über 40 neue Auslandsniederlassungen im ersten Quartal und stark wachsende Exportzahlen zeigen, dass der chinesische Hersteller global ernst genommen wird. Mit 690 Verkaufsstellen weltweit hat XPeng bereits ein solides Vertriebsnetz aufgebaut.
Die Aktie steht vor einer Richtungsentscheidung: Entweder gelingt der Sprung in die erste Liga der globalen E-Auto-Hersteller – oder das atemlose Wachstum führt in die Überhitzung. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob XPeng das Potenzial hat, zum nächsten Tesla zu werden.
XPeng-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XPeng-Analyse vom 26. Mai liefert die Antwort:
Die neusten XPeng-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XPeng-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XPeng: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...