Nach einer jüngsten Korrektur zeigt sich XRP erstaunlich widerstandsfähig und pendelt seitwärts. Doch ist dies nur die Ruhe vor dem nächsten Kursturm, oder verpufft die positive Stimmung? Technische Signale deuten auf ein spannendes Szenario hin und nähren die Hoffnung auf einen baldigen Ausbruch. Aber reicht das Momentum, um die entscheidenden Hürden zu nehmen?

Technische Kaufsignale verdichten sich

Aus charttechnischer Sicht mehren sich die Anzeichen für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung. Der Tageschart von XRP zeigt weiterhin einen bullischen Trend, gekennzeichnet durch höhere Tiefs und höhere Hochs – ein klassisches Signal für einen gesunden Markt. Zudem beobachten Analysten erste Anzeichen einer bullischen Divergenz beim Relative Strength Index (RSI) auf dem 6-Stunden-Chart: Während der Kurs stagniert oder leicht fällt, tendiert der RSI aufwärts. Dies kann oft eine kurzfristige Erholung oder zumindest eine Pause des Abwärtsdrucks signalisieren.

Besonders interessant ist die Ausbildung eines fallenden Keils im Tageschart. Diese Formation, bei der zwei konvergierende Trendlinien niedrigere Hochs und niedrigere Tiefs verbinden, deutet oft auf ein Nachlassen des Abwärtsmomentums hin und gilt als bullisches Umkehrsignal, sollte ein Ausbruch nach oben gelingen. Ein entscheidender Sprung über die obere Trendlinie dieses Keils, die aktuell bei etwa 2,42 US-Dollar verläuft, könnte einen deutlichen Kursanstieg auslösen.

Wichtige Kursmarken im Visier

Investoren beobachten gespannt die Schlüsselmarken. XRP trifft bei rund 2,35 US-Dollar auf einen ersten Widerstand. Aktuell konsolidiert die Kryptowährung um die Marke von 2,31 US-Dollar. Weitere Hürden warten bei 2,44 US-Dollar sowie in einer signifikanteren Widerstandszone zwischen 2,55 und 2,62 US-Dollar. Auf der Unterseite findet XRP wichtige Unterstützung im Bereich von 2,10 bis 2,15 US-Dollar, wobei auch die Marke um 2,30 US-Dollar zuletzt gehalten hat.

Sollte es den Käufern gelingen, den Kurs nachhaltig über 2,50 US-Dollar zu hieven, könnte dies einen neuen Aufwärtstrend einleiten. Eine Elliott-Wellen-Analyse deutet sogar ein potenzielles Gewinnziel bei 2,648 US-Dollar an. Für eine nachhaltige Erholung muss XRP jedoch die Unterstützung oberhalb von 2,20 US-Dollar verteidigen und die Widerstände zwischen 2,60 und 2,80 US-Dollar überwinden.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Marktstimmung und externe Impulse als Treiber?

Die allgemeine Stimmung am Kryptomarkt zeigt sich optimistisch, der "Fear & Greed Index" signalisiert derzeit "Gier". Dieses positive Umfeld könnte auch XRP Rückenwind verleihen.

Zudem sorgen mehrere externe Faktoren für Aufmerksamkeit:

  • ETF-Fantasie: Spekulationen über einen möglichen Spot XRP Exchange Traded Fund (ETF) halten an. Die US-Börsenaufsicht SEC prüft Berichten zufolge einen entsprechenden Antrag der Cboe BZX Exchange für den WisdomTree XRP Fund.
  • Institutionelles Interesse: Die Ault Capital Group, eine Tochtergesellschaft von Hyperscale Data, plant bis Ende 2025 XRP im Wert von bis zu 10 Millionen US-Dollar zu erwerben, um ihre Finanzdienstleistungen auszubauen.
  • Ökosystem-Entwicklungen: Nimanode hat eine Plattform für den Aufbau und die Monetarisierung von KI-Agenten auf dem XRP Ledger gestartet, was auf Interesse stößt. Ripple's CTO, David Schwartz, betonte kürzlich erneut die dezentrale Natur von XRP ohne zentralen Emittenten.

Überraschend ist der jüngste Anstieg des XRP-Zahlungsvolumens auf fast 400 Millionen Transaktionen am 27. Mai 2025. Dies deutet auf eine hohe Netzwerknutzung hin, während das Handelsvolumen an den Börsen vergleichsweise gering ausfällt – möglicherweise warten viele Privatanleger noch auf einen bestätigten Ausbruch. Nicht zuletzt hat Ripple einen weiteren Schriftsatz bei der SEC eingereicht, der sich mit der Frage befasst, wann ein Token seinen Status als Wertpapier verlieren sollte, während der Markt gespannt auf ein SEC-Meeting am 29. Mai blickt.

Die Weichen für eine richtungsweisende Bewegung bei XRP scheinen gestellt. Während die technischen Daten und positive Nachrichten aus dem Ökosystem für Auftrieb sorgen könnten, bleibt der Rechtsstreit mit der SEC ein Unsicherheitsfaktor. Die kommenden Wochen dürften zeigen, ob die Bullen das Ruder übernehmen können.

Anzeige

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 28. Mai liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...